Erscheinungsdatum Erstausgabe
:
09.06.2014
Aktuelle Ausgabe
:
08.02.2016
Verlag : Heyne, W
ISBN: 9783453316959
Flexibler Einband 448 Seiten
Sprache: Deutsch
Preis: 17,99€( HC)
Verlag : Heyne, W
ISBN: 9783453316959
Flexibler Einband 448 Seiten
Sprache: Deutsch
Preis: 17,99€( HC)
Inhalt:
Seit der Stern Calamity am Himmel steht wird die Erde von den Epics beherrscht. Epics sind Menschen mit Superkräften, aber
diese werden nicht dafür eingesetzt um den Menschen zu helfen sondern nur für
ihre eigenen Vorteile. Niemand kann sich gegen sie stellen und niemand kann
ihrer Terrorherrschaft entgehen. In Chicago herrscht Steelheart, der die ganze
Stadt in eine Welt aus Stahl verwandelt hat. Jeder hat Angst vor ihm. Außer
David. Er will sich an Steelheart rächen. Denn als Davis 8 Jahre alt war hat
der Epic seinen Vater umgebracht. Es ist bekannt dass jeder Epic eine
Schwachstelle hat. Doch welche hat Steelheart. Um das herauszufinden und um sich an den Epics zu rächen schließt sich
David einer Untergrundbewegung, den Rebellen an.
Geht sein Plan auf und er kann Vergeltung üben?
Meine Meinung:
Ich stand dem ganzen Buch etwas zwiegespalten gegenüber. Von Brandon Sanderson
hab ich bereits viel Gutes gehört und „Der Rithmatist“ hat mich positiv
überrascht. Doch hatte ich in letzter Zeit (durch diverse Kinofilm) Superhelden
etwas satt und eigentlich keine Lust noch eine 0815-Story darüber zu lesen.
Doch als ich angefangen habe zu lesen, habe ich gemerkt dass meine Zweifel
unberechtigt waren.
Die Vielfalt dieser Geschichte mit den ganzen Charakteren und diese düstere,
postapokalyptische Welt hat mich von sich überzeugt. Der Autor hat es geschafft
mich wirklich zu fesseln.
Normalerweise sind „Superhelden“ die Guten und haben vielleicht einen oder zwei
böse Gegenspieler. Doch hier ist es anders. Die Epics sind durch und durch böse.
Und somit verleiht das den Superhelden, die scheinbar unverwundbar sind, einen
vollkommen neuen Anstrich.
Die Geschichte wird aus der Sicht von dem 18-jährigen David erzählt. Trotz oder
gerade wegen seiner Ecken und Kanten war er mir unglaublich sympathisch. Im
Verlauf der Geschichte hat er eine enorme Entwicklung durchgemacht, die
unteranderem auch darauf beruf, dass er weiteren Menschen begegnet, die das
gleiche Ziel verfolgen wie er, und zwar sich an den Epics zu rächen bzw. sie zu
schwächen oder gar zu zerstören. Die
Handlung war durchgehend spannend. Es hat mich nicht ganz so überzeugt wie „Der
Rithmatist“ aber dennoch kann ich es jedem empfehlen, der gerne Sci-Fi liest oder
sich gerne in dieser Richtung ausprobieren möchte.
Das Ende hat mich wirklich überrascht. Ich freu mich sehr darauf den zweiten
Band bald zu lesen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen