Erscheinungsdatum Erstausgabe
:
20.03.2017
Verlag
:
btb
ISBN:
9783442756841
Fester Einband
512
Seiten
Sprache:
Deutsch
Preis:20,00€
1852: Der Biologe und Samenhändler William lebt zusammen mit
seiner Frau, seinem einzigen Sohn und seinen sieben Töchtern in England. Er
forscht über Bienen und möchte seinem Sohn Edward und seinem Mentor Rahm
imponieren und verschreibt sich ganz der Bienen und ihrer Lebensweise. Er
verfällt nach mehreren Rückschlägen immer wieder in schwere Depressionen und
kann sein Bett nicht mehr verlassen und ist somit seiner großen Familie keine
große Hilfe Gelingt es ihm dennoch Erfolge durch seine Forschung zu erlangen?
2007: George lebt in Amerika, Ohio, mit seiner Frau Emma und seinem Sohn Tom.
Er betreibt eine Imkerei und möchte, dass sein Sohn diese eines Tages
übernimmt. Doch dieser beschließt eine akademische Laufbahn einzuschlagen.
Nicht nur das trifft den Vater, sondern auch ein großer Kollaps bahnt sich an.
Immer mehr Bienen sterben-nicht nur in seiner Imkerei, sondern die ganze USA
ist vom großen Bienensterben betroffen. Kann er sich und seine Familie über
Wasser halten?
2098: Tao lebt mit ihrem Mann Kuan und ihrem dreijährigen Sohn Wei-Wen
in China. Dort geht sie jeden Tag ihrer Arbeit als Handbestäuberin nach, denn
Bienen gibt es schon lange keine mehr. Nicht nur die Insekten mussten einen
großen Verlust verzeichnen, auch die Menschen sind nicht mehr so zahlreich auf
der Erde wie ein Jahrhundert zuvor. Eines Tages erschüttert der Unfall des
kleinen Sohnes das Ehepaar und auch die Regierung ist auf den Vorfall
aufmerksam geworden.
Die norwegische Autorin Maja Lunde erzählt in drei
Handlungssträngen, auf drei Kontinenten, drei Geschichten. Jede von ihnen hat
eines gemeinsam, den Bezug zu Bienen.
Wir erleben die anfängliche Erforschung von Bienenstöcken, die Anfänge des
Bienensterbens und eine mögliche Zukunft in der es keine Bienen mehr gibt und
wie die Menschheit mit dem Verlust der
Insekten vor Jahrzehnten umgeht. Auch wenn die Geschichten in verschiedenen
Jahren spielen und auf verschiedenen Kontinenten, wird die Abhängigkeit
voneinander sehr deutlich. Der Leser wird durch kurze Kapitel, welche sich immer
wieder abwechseln durch die Geschichte der Bienen geführt.
Jede Familie kämpft mit Existenzängsten, welche sehr von den Bienen
abhängt. Auch die Beziehung der
Erwachsenen zu ihren Kindern wird deutlich und die Bienen haben einen sehr
starken Einfluss darauf. Jeder Hauptcharakter hat seine Eigenarten, die den
Leser manchmal zweifelnd zurücklässt. Alle drei Handlungsstränge sind spannend
und interessant. Der Leser weiß vom Anfang an auf was es hinausläuft, auf das
große Bienensterben, und leidet mit allen drei Protagonisten mit.
Auch wenn die verschiedenen Personen mit unterschiedlichen Problemen zu kämpfen
haben, dreht sich alles um die Bienen, um die Existenz und um die Familie,
insbesondere das Verhältnis zu den Kindern. Die Bienen sind hier das Gerüst,
das alles aufrechterhält und
lebensnotwenig ist.
Dadurch, dass mein Opa selbst Bienen hatte und selbst Honig geschleudert hat,
hatte ich bereits Vorwissen zum Thema Imkerei. Es hat mir viel Spaß gemacht,
einen Roman zu lesen, in dem diese kleinen Insekten eine große Wirkung haben.
Maja Lunde hat keinen Roman geschrieben, der mit Fakten überfüllt ist, sondern
einen Roman mit viel Gefühl und einer tollen Story, in der Bienen einen großen
Teil einnehmen und deutlich macht, wie sehr die Menschheit diese fleißigen
Insekten braucht.
