Posts mit dem Label randomhouse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label randomhouse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 16. Januar 2018

[Neuzugänge] Dezember #2 Thriller & Horror


Neuzugänge: 15, davon
gekauft:3
geschenkt bekommen: 5
ertauscht:4
Rezensionsexemplare:3
E-Books:2
aktueller SuB-Stand:155
Ausgaben: 40,00€

Hier kommt ihr zu meinem ersten Teil der Neuzugänge, in dem ich euch meine neuen Romane und Sachbücher zeige.

Flugangst 7A - Sebastian Fitzek
Es gibt eine tödliche Waffe, die durch jede Kontrolle kommt.
Jeder kann sie ungehindert an Bord eines Flugzeugs bringen.
Ein Nachtflug Buenos Aires-Berlin.
Ein labiler Passagier, der unter Gewaltphantasien leidet.
Und ein Psychiater, der diesen Patienten manipulieren soll, um an Bord eine Katastrophe herbeizuführen.
Sonst verliert er etwas sehr viel Wichtigeres als sein Leben ...
Quelle: droemer-knaur 
 Ich mag die Thriller von Sebastian Fitzek sehr gerne und bin gespannt auf sein neustes Werk. Ich habe es mir ertauscht, da mir der NP doch ein wenig happig erscheint. Besonders für Thriller möchte ich ungerne viel Geld ausgeben, da ich die meisten eh nur einmal lese und nicht - wie manch andere Romane- mehrmals, bei denen sich der Preis dann auch lohnt.


Tick Tack  Wie lange kannst du lügen? - Megan Miranda 
Zehn Jahre ist es her, dass Nic ihre Heimatstadt von einem Tag auf den anderen verließ. Doch die Erinnerungen an die Nacht, in der ihre beste Freundin Corinne spurlos verschwand, haben sie nie losgelassen. Hatte jemand aus ihrem Freundeskreis etwas damit zu tun? Eines Tages erhält sie eine geheimnisvolle Nachricht: „Dieses Mädchen. Ich habe es gesehen.“ Nic weiß, dass nur eine damit gemeint sein kann – Corinne. Sie fährt zurück in das von dunklen Wäldern umgebene Städtchen, um herauszufinden, was damals wirklich geschah. Doch schon am selben Abend verschwindet erneut ein Mädchen – das Mädchen, das ihnen allen damals ein Alibi geliefert hatte …
Zwei Wochen später wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Wer ist sie? Was ist in der Zwischenzeit passiert? Auf unheimlich geschickte Weise erzählt Megan Miranda diese Geschichte rückwärts. Von Tag 15 zu Tag 14 zu Tag 13 bis schließlich zurück bis zu Tag 1 offenbart sich uns nach und nach, was seit Nics Rückkehr passiert ist – und was zehn Jahre zuvor mit Corinne geschah.
Quelle: randomhouse
In der dunklen Jahreszeit lese ich sehr gerne Thriller. Als ich gesehen habe das Tick Tack neu erscheint, habe ich es mir beim Verlag angefragt und freue mich darauf in den nächsten Wochen meine Lesezeit mit Thrillern zu verbringen.



Gequälte Engel (Achtung Band 2) - Graham Masterton

Welches Geheimnis verbirgt die katholische Kirche von Irland?
An einem kalten Frühlingsmorgen in der Grafschaft Cork finden zwei Fischer im Blackwater River den aufgeblähten Körper von Father Heaney. Hände und Füße sind gefesselt und um den Hals trägt er die Würgemale einer Garrotte. Zudem ist er kastriert worden.
Kurz darauf wird ein zweiter Priester auf die gleiche Weise zu Tode gefoltert.
Katie Maguire befürchtet, dass ein Serienmörder gerade erst mit seinen Taten begonnen hat …  
Quelle: festa-verlag
Im Zuge des Horror & Thriller Abos ist dieser Thriller bei mir angekommen. Es ist der zweite Teil der Katie Maguire  Reihe von Graham Masterton.
 
 
 
Panacea -  F.Paul Wilson
Und Gott jagte den Menschen aus dem Garten Eden, damit sein Dasein erfüllt sei von Krankheit und Schmerz und Tod.
Die Medizinerin Laura Fanning steht vor einem Rätsel: zwei männliche Leichen ohne erkennbare Todesursache. Die Männer kannten sich offenbar nicht, doch beide tragen das gleiche mysteriöse Tattoo.
Die Recherche führt Laura weit in die Vergangenheit zurück, zu einem Mönchsorden, der an das legendäre Panacea glaubte – eine Substanz, die jede Krankheit oder Verletzung heilen kann …
Als ihr ein todkranker Milliardär ein Vermögen für das Finden des Allheilmittels anbietet, macht sich Laura trotz ihrer wissenschaftlichen Skepsis auf die Suche – und gerät in den uralten Krieg zweier Bruderschaften, die um das ultimative medizinische Wunder kämpfen.
Quelle: festa - Verlag 

Auch dieses Buch -ein Science - Fiction Thriller auf den ich wirklich sehr gespannt bin, da ich sowohl Thriller als auch Sci-Fi Romane liebe - ist durch das Festa Abo bei mir eingezogen.
Zu den beiden Festa-Büchern gab es im Zuge des Horror & Thriller Abos das Festa - Spezial Buch kostenlos dazu. DIeses kleine Büchlein mit drei Kurzgeschichten ist auf 3000 Auflagen limitiert und unverkäuflich.
Tolle Idee, Festa-Verlag.





Sleeping Beauties - Stephen King & Owen King 
Die Welt sieht sich einem faszinierenden Phänomen gegenüber. Sobald Frauen einschlafen, umhüllt sie am ganzen Körper ein spinnwebartiger Kokon. Wenn man sie weckt oder das unheimliche Gewebe entfernen will, werden sie zu barbarischen Bestien. Sind sie im Schlaf etwa an einem schöneren Ort? Die zurückgebliebenen Männer überlassen sich zunehmend ihren primitiven Instinkten. Eine Frau allerdings, die mysteriöse Evie, scheint gegenüber der Pandemie immun zu sein. Ist sie eine genetische Anomalie, die sich zu Versuchszwecken eignet? Oder ist sie ein Dämon, den man vernichten muss? Schauplatz und Brennpunkt ist ein kleines Städtchen in den Appalachen, wo ein Frauengefängnis den größten Arbeitgeber stellt.
Quelle: randomhouse '
Meine Schwiegermutter hat mir zu Weihnachten einen Büchergutschein geschenkt. für den ich mir den neusten King ausgesucht habe. Stephen King ist einer meiner liebsten Schrifsteller und ich bin gespannt wie das gemeinsame Werk mit seinem Sohn Owen King ist und ob es mich überzeugen kann.



Welche Bücher durften bei euch im Dezember einziehen?

Sonntag, 26. November 2017

[Rezension] Leere Herzen - Juli Zeh




13.11.2017 ¦ Luchterhand  ¦ 352 Seiten ¦ HC ¦  Deutsch ¦ Roman  ¦ 20,00€ ¦ Einzelband 

Wir befinden uns in Deutschland im Jahre 2025. Die Menschen leiden unter Lethargie und Politikvedrossenheit. An der Macht ist die rechtsorientierte "Besorgte-Bürger-Bewegung", kurz  "BBB". Ohne großen Widerstand zerbricht die Demokratie und keinen scheint es zu stören. Die Mehrheit der Bevölkerung würde sich eher für eine Waschmaschine entscheiden, als für das Wahlrecht. Britta Söldner lebt mit ihrem Mann und ihrer kleinen Tochter Vera in Braunschweig. Gemeinsam mit ihrem Freund und Geschäftspartner Babak betreibt sie eine Praxis namens "Die Brücke". Hinter dem Namen steckt offiziell eine psychologische Beratungspraxis, die selbstmordgefährdeten Personen zurück ins Leben helfen soll. Doch es steckt eine perfide und äußerst lukrative Idee hinter der "Brücke", das Geschäft mit dem Tod.  Potentielle Selbstmörder sollen nicht geheilt werden, sondern an Organisationen vermittelt werden.
Bisher lief alles gut, doch scheint es nun Trittbrettfahrer zu geben, die mit Britta und Babaks Idee ganz andere Pläne verfolgen. Die beiden stehen in Zugzwang und müssen sich entscheiden.

Mit ihrem schlichten und eindringlichen Schreibstil erschafft Juli Zeh eine dystopische Zukunftsvision, von der wir uns gar nicht weit entfernt bewegen. Politikverdrossenheit scheint hier an der Tagesordnung zu sein und ist auch in unserer gegenwärtigen Gesellschaft vorzufinden. Wir bewegen uns außerhalb unserer Komfortzone und werden mit unbequemen Denkanstößen konfroniert. Der Leser fragt sich inwieweit diese Zukunft tatsächlich so existieren kann und die Antwort ist ganz klar, solange die Menschen wegschauen und sich nicht um politische Belange und Sorgen kümmern und es anderen überlassen ist diese Entwicklung der Gesellschaft nicht auszuschließen. Die Wahlergebnisse der Bundestagswahl haben es gezeigt. Ich würde den Roman eher als Polit-Thriller deklarieren. Wir werden immer weiter in das Geschehen gesogen und es ist schier unmöglich mit dem Lesen aufzuhören. Die Protagonistin Britta ist keine Symphatieträgerin, sie scheint unnahbar und unterkühlt. Dennoch begleiten wir sie und fiebern mit ihr mit. Der Roman ist radikal und schlägt wie eine Faust direkt ins Gesicht. Es wird nichts beschönigt - der Leser wird nicht verschont und bekommt alles so wie es in Zukunft sein kann vorgesetzt. Es gibt Anspielungen auf heutige Spitzenpolitiker aus aller Welt. Dadurch scheint es keine Dystopie mehr zu sein sondern eine realitische Vision, die den Lesern die Scheuklappen abnimmt. Daten werden auf perfide Art und Weise ausgewertet und man fragt sich, wo sich online überall Spuren von einem befinden und wer alles darauf problemlos zugreifen kann.
Juli Zeh ist eine begnadete Autorin im deutschsprachigen Raum und hat es auch mit "Leere Herzen" geschafft, die Leser zu erreichen.
Überraschend, intelligent und absolut lesenswert.

Werbung: Bei diesem Buch handelt es sich um ein Rezensionsexemplar, welches ich vom Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen habe.

Donnerstag, 2. November 2017

[Neuzugänge] Oktober 2017 #1


Im Oktober sind 14 Prinbücher bei mir eingezogen. Es sind mehr Bücher geworden als erwartet, aber durch die Messe habe ich Lust auf viele neue Bücher bekommen.

Neuzugänge: 14, davon
gekauft: 9
geschenkt bekommen: 1
Rezensionsexemplare:4
aktueller SuB-Stand: 157
Ausgaben: 53,46€ (+ 22€ Gutschein)


In diesem Beitrag stelle ich euch meine ersten sechs Neuzugänge vor.

Herrschaft der Dinge - Frank Trentmann
Was wir konsumieren, ist zu einem bestimmenden Aspekt des modernen Lebens geworden. Wir definieren uns über unseren Besitz, und der immer üppigere Lebensstil hat enorme Folgen für die Erde. Wie kam es dazu, dass wir heute mit einer derart großen Menge an Dingen leben, und wie hat das den Lauf der Geschichte verändert?
Frank Trentmann, Historiker am Londoner Birkbeck College, erzählt in Herrschaft der Dinge erstmals umfassend die faszinierende Geschichte des Konsums. Von der italienischen Renaissance bis hin zur globalisierten Wirtschaft der Gegenwart entwirft er eine weltumspannende Alltags- und Wirtschaftsgeschichte, die eine Fülle von Wissen bietet, den Blick aber ebenso auf die Herausforderungen der Zukunft lenkt angesichts von Überfluss und Turbokapitalismus. Ein opulentes, eindrucksvolles Werk, das Maßstäbe setzt, in der Forschung wie in den wichtigsten politischen und wirtschaftlichen Debatten unserer Zeit.
Quelle: randomhouse 
Ich lese sehr gerne Sachbücher und interessiere mich besonders dafür, wie sich Dinge im Laufe der Geschichte entwickelt haben. Wir leben in einer Konsumgesellschaft und sollten uns damit beschäftigen, wie wir unseren Konsum zu Liebe der Umwelt einschränken können.
Um zu wissen wir wir etwas ändern können, müssen wir erstmal wissen wie es dazu kommen konnte.
Dieses Werk hat mehr als 1000 Seiten und ich bin gespannt,was es mir zu bieten hat.
Die Randomhouse-Verlagsgruppe hat es mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. 



Das Lied der Krähen - Leigh Bardugo
Ketterdam – pulsierende Hafenstadt, Handelsmetropole, Tummelplatz zwielichtiger Gestalten: Hier hat sich Kaz Brekker zur gerissenen und skrupellosen rechten Hand eines Bandenchefs hochgearbeitet. Als er eines Tages ein Jobangebot erhält, das ihm unermesslichen Reichtum bescheren würde, weiß Kaz zwei Dinge: Erstens wird dieses Geld den Tod seines Bruders rächen. Zweitens kann er den Job unmöglich allein erledigen …
Mit fünf Gefährten, die höchst unterschiedliche Motive antreiben, macht Kaz sich auf in den Norden, um einen gefährlichen Magier aus dem bestgesicherten Gefängnis der Welt zu befreien. Die sechs Krähen sind professionell, clever, und Kaz fühlt sich jeder Herausforderung gewachsen – außer in Gegenwart der schönen Inej …
Quelle: droemer - knaur 
Überall in den sozialen Netzwerken und in Buchhandlungen habe ich dieses wunderschöne Buch gesehen und durchweg positive Meinungen dazu gehört.  Bei einem Besuch in einer Buchhandlung in Frankfurt nach einem ausgiebigen Messetag, musste ich es mir kaufen. Es steht bereits auf meiner Leseliste für den November da ich es nicht mehr abwarten kann es zu lesen.

QualityLand  - Marc Uwe Kling

Willkommen in QualityLand! In der Zukunft läuft alles rund: Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen optimiert. QualityPartner weiß, wer am besten zu dir passt. Das selbstfahrende Auto weiß, wo du hinwillst. Und wer bei TheShop angemeldet ist, bekommt alle Produkte, die er bewusst oder unbewusst haben will, automatisch zugeschickt, ganz ohne sie bestellen zu müssen. Superpraktisch! Kein Mensch ist mehr gezwungen, schwierige Entscheidungen zu treffen — denn in QualityLand lautet die Antwort auf alle Fragen: o. k. Trotzdem beschleicht den Maschinenverschrotter Peter immer mehr das Gefühl, dass mit seinem Leben etwas nicht stimmt. Wenn das System wirklich so perfekt ist, warum gibt es dann Drohnen, die an Flugangst leiden, oder Kampfroboter mit posttraumatischer Belastungsstörung? Warum werden die Maschinen immer menschlicher, aber die Menschen immer maschineller? Marc-Uwe Kling hat die Verheißungen und das Unbehagen der digitalen Gegenwart zu einer verblüffenden Zukunftssatire verdichtet, die lange nachwirkt. Visionär, hintergründig — und so komisch wie die Känguru-Trilogie.
Quelle: Ullstein 
Marc Uwe Kling ist auf der Buchmesse gewesen, und ich konnte es mir nicht nehmen lassen, sein neustes Werk zu lesen und auf der Messe signieren zu lassen.
QualityLand habe ich bereits gelesen und wer Interesse an meiner Rezension hat, kommt hier zu meinem Beitrag. 


Exkarnation (#2) Seelensterben
Eine Seelenwanderin auf der Jagd nach einem skrupellosen Entführer. Eine uralte Vampirin auf einer Rettungsmission, die sie an Orte führt, von denen es kaum ein Entkommen gibt. Ein Mann ohne Gedächtnis, der versucht, die Schuldigen zu finden. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich ihre Wege kreuzen … In "Exkarnation – Seelensterben" laufen die Fäden aus sämtlichen dunklen Thrillern von Markus Heitz zusammen. Was nach einem fulminanten Ende klingt, birgt die Keimzelle für neue Abenteuer. Und neue Herausforderungen.
Quelle: droemer-knaur 
Den ersten Teil besitze ich, diesen Teil, der gleichzeitig das Finale ist habe ich in einer Wühlkiste entdeckt und musste zur Reihenvervollständigung mit.

Fast Genial - Benedict Wells
»Ich hab das Gefühl, ich muss meinen Vater nur einmal anschauen, nur einmal kurz mit ihm sprechen, und schon wird sich mein ganzes Leben verändern.«
Die unglaubliche, aber wahre Geschichte über einen mittellosen Jungen aus dem Trailerpark, der eines Tages erfährt, dass sein ihm unbekannter Vater ein Genie ist. Gemeinsam mit seinen Freunden macht er sich in einem alten Chevy auf die Suche nach ihm. Eine Reise quer durch die USA – das Abenteuer seines Lebens.
Quelle: diogenes 
Auch dieses Büchlein habe ich in einer Mängelexemplarkiste endeckt, und ist zur Vervollständigung meiner Diogenes und Benedict Wells Sammlung in den Einkaufskorb gewandert. 

Der unsichtbare Gast -Marie Hermanson
Auf Gut Glimmenäs lebt in einem ehemals herrschaftlichen Haus Florence Wendman,  die umgeben ist von tickenden alten Uhren. Ihre innere Uhr ist 1943 stehen geblieben, da war sie ein junges Mädchen.
Um sie herum hat sie eine Gruppe junger Leute, die ihr zu Diensten sind. Als Sekretärin, als Köchin, als Hausmeister, als Chauffeur. Die alte Dame kann ihnen  bieten, was sie anderswo nicht gefunden haben: Unterkunft und eine Arbeit, von der sie leben können. Die jungen Leute fühlen sich auf dem verfallenden Gutshof wohl. Der Weinkeller ist gefüllt, die Kleider aus den 40er Jahren, die sie zu tragen haben, sind schön, der Ort wirkt verzaubert. Sie bewirten Florence' Gäste, die in Wirklichkeit lange tot sind. Sie sind Schauspieler in einem Stück, das Florence' Leben war.
Als aber ein weiterer Besucher auf das Gut kommt, der alles auf den Kopf stellt, zeigt die Inszenierung Risse. Wer ist dieser junge Mann, der nach Florence' Testament fragt? Wie weit werden sie gehen, um ihr angenehmes, weltfremdes Leben gegen ihn zu verteidigen?
Quelle: suhrkamp/insel 
Auch hier konnte ich nicht an dem Wühltisch vorbei gehen, ohne dieses Buch mitzunehmen. Es stand schon länger auf meiner Wunschliste (die Gott sei dank sehr klein ist) und ich habe es mir gekauft als ich auf Heimatbesuch war und auf der Messe in Frankfurt.

Sonntag, 7. Mai 2017

[Buchtipp] Die Geschichte der Bienen - Maja Lunde



Erscheinungsdatum Erstausgabe : 20.03.2017
Verlag : btb
ISBN: 9783442756841
Fester Einband 512 Seiten
Sprache: Deutsch
Preis:20,00€


1852: Der Biologe und Samenhändler William lebt zusammen mit seiner Frau, seinem einzigen Sohn und seinen sieben Töchtern in England. Er forscht über Bienen und möchte seinem Sohn Edward und seinem Mentor Rahm imponieren und verschreibt sich ganz der Bienen und ihrer Lebensweise. Er verfällt nach mehreren Rückschlägen immer wieder in schwere Depressionen und kann sein Bett nicht mehr verlassen und ist somit seiner großen Familie keine große Hilfe Gelingt es ihm dennoch Erfolge durch seine Forschung zu erlangen?

2007: George lebt in Amerika, Ohio, mit seiner Frau Emma und seinem Sohn Tom. Er betreibt eine Imkerei und möchte, dass sein Sohn diese eines Tages übernimmt. Doch dieser beschließt eine akademische Laufbahn einzuschlagen. Nicht nur das trifft den Vater, sondern auch ein großer Kollaps bahnt sich an. Immer mehr Bienen sterben-nicht nur in seiner Imkerei, sondern die ganze USA ist vom großen Bienensterben betroffen. Kann er sich und seine Familie über Wasser halten?
2098: Tao lebt mit ihrem  Mann Kuan und ihrem dreijährigen Sohn Wei-Wen in China. Dort geht sie jeden Tag ihrer Arbeit als Handbestäuberin nach, denn Bienen gibt es schon lange keine mehr. Nicht nur die Insekten mussten einen großen Verlust verzeichnen, auch die Menschen sind nicht mehr so zahlreich auf der Erde wie ein Jahrhundert zuvor. Eines Tages erschüttert der Unfall des kleinen Sohnes das Ehepaar und auch die Regierung ist auf den Vorfall aufmerksam geworden.

Die norwegische Autorin Maja Lunde erzählt in drei Handlungssträngen, auf drei Kontinenten, drei Geschichten. Jede von ihnen hat eines gemeinsam, den Bezug zu Bienen.
Wir erleben die anfängliche Erforschung von Bienenstöcken, die Anfänge des Bienensterbens und eine mögliche Zukunft in der es keine Bienen mehr gibt und wie  die Menschheit mit dem Verlust der Insekten vor Jahrzehnten umgeht. Auch wenn die Geschichten in verschiedenen Jahren spielen und auf verschiedenen Kontinenten, wird die Abhängigkeit voneinander sehr deutlich. Der Leser wird durch kurze Kapitel, welche sich immer wieder abwechseln durch die Geschichte der Bienen geführt.
Jede Familie kämpft mit Existenzängsten, welche sehr von den Bienen abhängt.  Auch die Beziehung der Erwachsenen zu ihren Kindern wird deutlich und die Bienen haben einen sehr starken Einfluss darauf. Jeder Hauptcharakter hat seine Eigenarten, die den Leser manchmal zweifelnd zurücklässt. Alle drei Handlungsstränge sind spannend und interessant. Der Leser weiß vom Anfang an auf was es hinausläuft, auf das große Bienensterben, und leidet mit allen drei Protagonisten mit.  
Auch wenn die verschiedenen Personen mit unterschiedlichen Problemen zu kämpfen haben, dreht sich alles um die Bienen, um die Existenz und um die Familie, insbesondere das Verhältnis zu den Kindern. Die Bienen sind hier das Gerüst, das alles aufrechterhält und  lebensnotwenig ist.
Dadurch, dass mein Opa selbst Bienen hatte und selbst Honig geschleudert hat, hatte ich bereits Vorwissen zum Thema Imkerei. Es hat mir viel Spaß gemacht, einen Roman zu lesen, in dem diese kleinen Insekten eine große Wirkung haben. Maja Lunde hat keinen Roman geschrieben, der mit Fakten überfüllt ist, sondern einen Roman mit viel Gefühl und einer tollen Story, in der Bienen einen großen Teil einnehmen und deutlich macht, wie sehr die Menschheit diese fleißigen Insekten braucht.

Freitag, 7. April 2017

Mittwoch, 5. April 2017

[Neuzugänge] März 2017 #1


Im Februar sind insgesamt 13 Print Bücher bei mir eingezogen und ein Hörbuch
Rezensionsexemplare: 6
gekauft: 6
Bücherschrank:0
geschenkt bekommen: 1
 davon ist ein Buch auf englisch, alle anderen auf deutsch
aktueller Substand: 181
Mein Sub ist um 5 Bücher gesunken, was daran liegt, dass ich ein paar Bücher ausgemistet habe und Rezensionsexemplare nicht auf meinen SuB zähle.

Donnerstag, 9. März 2017

[Neuerscheinungen] März 2017 #2

Hier kommt ihr zu dem ersten Teil der Neuerscheinungen im März.



VÖ: 14.03.2017 TB
Quelle:knaur
Es ist der 8. 8., acht Uhr acht.
Sie haben 80 Millionen Feinde.
Werden Sie die AchtNacht überleben?
Stellen Sie sich vor, es gibt eine Todeslotterie.
Sie können den Namen eines verhassten Menschen in einen Lostopf werfen.
In der „AchtNacht“, am 8. 8. jedes Jahres, wird aus allen Vorschlägen ein Name gezogen.
Der Auserwählte ist eine AchtNacht lang geächtet, vogelfrei.
Jeder in Deutschland darf ihn straffrei töten - und wird mit einem Kopfgeld von zehn Millionen Euro belohnt.
Das ist kein Gedankenspiel. Sondern bitterer Ernst.
Es ist ein massenpsychologisches Experiment, das aus dem Ruder lief.
Und Ihr Name wurde gezogen!


VÖ: 16.03.2017 HC
Quelle: Fischer Spanien in den dunklen Tagen des Franco-Regimes: Ein Auftrag der Politischen Polizei führt die eigenwillige Alicia Gris von Madrid zurück in ihre Heimatstadt Barcelona. Unter größter Geheimhaltung soll sie das plötzliche Verschwinden des Ministers Mauricio Valls aufklären, dessen dunkle Vergangenheit als Direktor des Gefängnisses von Montjuïc ihn nun einzuholen scheint. In seinem Besitz befand sich ein geheimnisvolles Buch aus der Serie ›Das Labyrinth der Lichter‹, das Alicia auf schmerzliche Weise an ihr eigenes Schicksal erinnert. Es führt sie in die Buchhandlung Sempere & Söhne, tief in Barcelonas Herz. Der Zauber dieses Ortes schlägt sie in seinen Bann, und wie durch einen Nebel steigen Bilder ihrer Kindheit in ihr auf. Doch die Antworten, die Alicia dort findet, bringen nicht nur ihr Leben in allerhöchste Gefahr, sondern auch das der Menschen, die sie am meisten liebt.



VÖ: 20.03.2017 HC
Quelle: btb
 England im Jahr 1852: Der Biologe und Samenhändler William kann seit Wochen das Bett nicht verlassen. Als Forscher sieht er sich gescheitert, sein Mentor Rahm hat sich abgewendet, und das Geschäft liegt brach. Doch dann kommt er auf eine Idee, die alles verändern könnte – die Idee für einen völlig neuartigen Bienenstock.
Ohio, USA im Jahr 2007: Der Imker George arbeitet hart für seinen Traum. Der Hof soll größer werden, sein Sohn Tom eines Tages übernehmen. Tom aber träumt vom Journalismus. Bis eines Tages das Unglaubliche geschieht: Die Bienen verschwinden.
China, im Jahr 2098: Die Arbeiterin Tao bestäubt von Hand Bäume, denn Bienen gibt es längst nicht mehr. Mehr als alles andere wünscht sie sich ein besseres Leben für ihren Sohn Wei-Wen. Als der jedoch einen mysteriösen Unfall hat, steht plötzlich alles auf dem Spiel: das Leben ihres Kindes und die Zukunft der Menschheit.


VÖ: 20.03.2017 TB
Quelle: Piper
Mit seinem neuen Roman »Schatten über Elantel« führt Sanderson in die Welt von Wax und Wayne, den ungleichen Helden und Ermittlern auf Seiten des Rechts. Die Stadt Elantel ist eine Metropole in Zeiten des Umbruchs, beherrscht von Technik, Magie – und dem Recht der Gesetzlosen. Hier stoßen Wax, Wayne und ihre Gefährtin Marasi auf eine dunkle Verschwörung, die ganz Elantel erschüttern kann. Und die Verbündeten machen sich daran, den Fall auf ihre ganz eigene Weise zu lösen ... 



VÖ: 20.03.2017 HC
Quelle: amazon
Schicksalsfäden einer großen Liebe! Wie viele Dinge müssen geschehen, welche Zufälle passieren, damit sich die Wege zweier Menschen kreuzen? Als Daniel und Natasha in New York aufeinander treffen, verguckt er sich sofort in das jamaikanische Mädchen. Die zwei teilen einen Tag voller Gespräche über das Leben, ihren Platz darin und die Frage: Ist das zwischen uns Liebe? Doch ihr Schicksal scheint bereits festzustehen, denn Natasha soll noch am selben Abend abgeschoben werden.


VÖ: 23.03.2017 TB
Quelle: Fischer Patricia Delfine merkt früh, dass sie eine Hexe ist. Schließlich kann sie mit den Vögeln sprechen – oder konnte es früher zumindest einmal (an jenem warmen Sommertag). Laurence Armstead ist ein Nerd: Schon als Highschool-Schüler erfindet er in seinem Kinderzimmer eine Zeitmaschine, die es ihm erlaubt, zwei Sekunden in die Zukunft zu reisen. Obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten, werden sie schnell Freunde.
Gegen Ende der Schulzeit verlieren sie sich aus den Augen, nur um sich einige Jahre später in San Francisco wiederzutreffen: Doch der Zeitpunkt ist denkbar ungünstig: Die Welt wird gerade von einer ökologischen Katastrophe heimgesucht: Ganze Regionen versinken im Meer, Flüchtlingsströme durchziehen die Welt. Wissenschaftler wie Hexen suchen nach einem Ausweg, können sich jedoch nicht einigen. Laurence und Patricia finden sich auf unterschiedlichen Seiten der Auseinandersetzung wieder und müssen sich fragen: Wem können wir trauen, wenn die Welt aus den Fugen gerät, dem Verstand oder dem Gefühl?


VÖ: 23.03.2017
Quelle: Fischer 
 Zack Lightman ist ein Träumer und Geek. Seine Freizeit verbringt er am liebsten vor dem Computer, und richtig gut ist er nur in ›Armada‹, einem Virtual-Reality-Shooter, in dem eine außerirdische Spezies versucht, die Erde zu erobern. Damit ähnelt sein Leben zahlreicher anderer Gamer. Bis eines Tages ein echtes Alien-Raumschiff über seiner Heimatstadt auftaucht – und aus dem Computerspiel bitterer Ernst wird. Denn als sich die ersten Wellen außerirdischer Raumschiffe ankündigen, sind es allein die Gamer, die ihnen im Drohnenkampf gewachsen sind. Die besten unter ihnen werden von der Earth Defense Alliance angeworben und ausgebildet. Von einer geheimen Operationsbasis auf dem Mond aus führen Zack und seine Freunde einen Krieg, in dem es um das Schicksal der Erde geht.







Mittwoch, 8. Februar 2017

[Rezension] Clean Eating - Natürlich und gesund genießen - Dr. Alejandro Junger

  • Erscheinungsdatum Erstausgabe : 25.01.2016
  • Verlag : Südwest
  • ISBN: 9783517094533
  • Fester Einband 288 Seiten
  • Sprache: Deutsch 
  • Preis:  19,99€
Bei diesem Buch hat es lange gedauert, bis ich bereit war eine Rezension zu verfassen.
Da es ein Kochbuch ist, was auch viele Informationen zu dem Thema Clean Eating enthält,  enthält es auch viele Rezepte.
Einige davon habe ich ausprobiert um testen zu können, ob das Buch für mich taugt oder nicht.
Ich habe mich  bevor ich mich mit diesem Buch eingehender beschäftigt habe, bereits für das Thema „Clean Eating“ interessiert, aber mich noch nicht näher damit befasst – das hat sich mit diesem Buch geändert.

Worum geht es und was heißt eigentlich „Clean Eating“
Wichtig ist zu wissen, was es ein Ernährungsprinzip ist und keine Diät. Es geht darum zu verstehen, was wir unserem Körper mit verschiedenen Lebensmitteln zuführen.
Je natürlicher die Lebensmittel sind, und je weniger industrielle Prozesse diese durchlaufen haben, desto „cleaner“ sind sie.
Viele weitere Informationen findet Ihr im Buch. Ich fand es sehr informativ und wichtig, mich damit auseinanderzusetzen, bevor ich die Rezepte nachkoche, da es sehr darauf ankommt was in dem Einkaufskorb landet und warum man sich so ernähren möchte.
Wichtig zu wissen ist vielleicht, dass ich mich nicht vollständig  nach diesem Prinzip ernähre, den Gedanken dahinter aber gut finde und gerne einige „Cleane“ Rezepte in meinen Essensplan integrieren möchte.
Einige Rezepte habe ich nach meinem Geschmack abgewandelt, aber ich denke das ist ok. Für jemanden der vollständig „clean“ essen möchte, ist es allerdings wichtig, sich genau an die vorgegebenen Rezepte zu halten.
Bei jedem Rezept steht dabei ob es sich für verschiedene Clean-Eating-Programme eignet, die im Anhang noch einmal aufgeführt werden. Da gibt es zum Beispiel das 7-Tage – Refresh- Programm oder das 21-Tage-Reinigungsprogramm. Es steht auch immer dabei ob das Rezept vegan ist oder vegetarisch.
Aus jedem Bereich des Essens gibt es Rezepte,  Frühstücksidee, Snacks,  Fleisch, Desserts etc.
Ich habe viele Rezepte ausprobiert, bei einigen war es sehr leicht an die Zutaten zu kommen, bei anderen weniger. Wer keinen gut sortierten Fachmarkt vor Ort hat, muss leider im Internet bestellen. Das ist einer der wenigen Kritikpunkte, wenn nicht sogar der einzige. Abgesehen davon, muss man damit rechnen, dass einige Zutaten nicht günstig sind.
Dazu muss ich jedoch sagen, dass es zu Beginn eine Liste gibt, welche Zutaten immer im Haushalt vorhanden sein sollten. Teilweise habe ich welche davon besorgt, bei anderen, bei denen ich wusste, dass ich sie nicht oft brauche, nicht.
Die Rezepte waren leicht nachzukochen. Was man vielleicht noch wissen muss ist, dass es sehr wenige Rezeptbilder in diesem Buch gibt, was mich jedoch nicht davon abgeschreckt hat die Rezepte nachzukochen.  Natürlich gibt es Rezepte, die mich nicht angesprochen haben, oder die ich ausprobiert habe, und die Gerichte mir nicht geschmecht haben. Aber das ist Geschmackssache und es kann einem ja auch nicht alles schmecken. Außerdem waren diese Rezepte definitiv in der Unterzahl. Mein Liebelingsrezept, welches ich schon etliche Male nachgekocht habe, ist definitiv die Thai-Kokos-Fischsuppe.
Dr. Alejandro Junger hat ein tolles Buch herausgebracht, mit vielen tollen Rezepten und sehr vielen Informationen.
Ich kann  es jedem, der sich für das Thema „Clean Eating“ interessiert, ans Herz legen.

Mittwoch, 1. Februar 2017

[Neuzugänge] Januar 2017


Im Januar sind insgesamt 9 Bücher bei mir eingezogen.
Vier davon habe ich mir selbst gekauft.
Eins habe ich bei einem Gewinnspiel gewonnen.
Eins habe ich in einem Bücherschrank entdeckt.
Eins ist ein Rezensionsexemplar,
und zwei habe ich zu meinem Geburtstag geschenkt bekommen.
Insgesamt habe ich 29,93 € ausgegeben. Somit bin ich unter meinem selbst auferlegtem Maximum von 30€ geblieben.
Mein Substand beträgt aktuell 187, ist also um ein Buch gestiegen.



Arbeit und Struktur - Wolfang Herrndorf
Inhalt:
«Dann Telefonat mit einem mir unbekannten, älteren Mann in Westdeutschland. Noch am Tag der Histologie war Holm abends auf einer Party mit dem Journalisten T. ins Gespräch gekommen, dessen Vater ebenfalls ein Glioblastom hat und noch immer lebt, zehn Jahre nach der OP. Wenn ich wolle, könne er mir die Nummer besorgen. Es ist vor allem dieses Gespräch mit einem Unbekannten, das mich aufrichtet. Ich erfahre: T. hat als einer der Ersten in Deutschland Temodal bekommen. Und es ist schon dreizehn Jahre her. Seitdem kein Rezidiv. Seine Ärzte rieten nach der OP, sich noch ein schönes Jahr zu machen, vielleicht eine Reise zu unternehmen, irgendwas, was er schon immer habe machen wollen, und mit niemandem zu sprechen. Er fing sofort wieder an zu arbeiten. Informierte alle Leute, dass ihm jetzt die Haare ausgingen, sich sonst aber nichts ändere und alles weiterliefe wie bisher, keine Rücksicht, bitte. Er ist Richter. Und wenn mein Entschluss, was ich machen wollte, nicht schon vorher festgestanden hätte, dann hätte er nach diesem Telefonat festgestanden: Arbeit. Arbeit und Struktur.»
Quelle: rowolth - Verlag
Anfang des Monats habe ich ein wenig bei Arvelle gestöbert und bin dabei auf dieses Buch gestoßen. Es stand schon länger auf meiner Wunschliste und da die Versandkosten frei waren habe ich mir dieses Buch bestellt. Für dieses Werk werde ich mir sehr viel Zeit nehmen, da es sich um ein doch recht emotionales Thema handel. Ursprünglich waren die Inhalte des Buches Blogeinträge auf dem Blog von dem Schrifsteller (unteranderem von Tschick) Wolfgang Herrndorf, zu einer Zeit als er unter einem unheilbaren Hirntumor litt.

Die schaurigsten und spannendsten Erzählungen - E.T.A. Hoffmann 
  In der Schule hat E.T.A. Hoffmann zu meinen liebsten Schriftstellern gehört. "Der Sandmann" habe ich geliebt und habe mir letztes Jahr ein Theaterstück dazu angesehen.
Als ich in der Buchhandlung war und es gesehen habe, habe ich es mir sofort gekauft. Das Buch
beinhaltet 11 Erzählungen und mein Plan für 2017 ist es, jeden Monat eine zu lesen.



Giants [1] Sie sind erwacht - Sylvain Neuvel
Inhalt:
Als die kleine Rose eines Abends beim Spielen in einer Höhle eine gewaltige Metallhand entdeckt, ahnt sie noch nicht, dass dieser Fund ihr ganzes Leben verändern wird. Siebzehn Jahre später will sie, inzwischen eine herausragende Physikerin, das noch immer ungelöste Rätsel aufklären. Gemeinsam mit einem Expertenteam aus Wissenschaftlern und Militärs findet Rose heraus, dass die Hand zu einem riesigen Roboter gehört, dessen Körperteile über den ganzen Globus verteilt sind. Doch wer hat den Roboter gebaut? Wann wurde er in der Erde vergraben? Und was bedeuten die seltsamen Zeichen auf dem Metall?
Quelle: Heyne
Als Rezensionsexemplar ist diesen Monat "Giants" eingezogen. Dies ist der erste Teil einer Reihe, der zweite kommt im Juni heraus. Ich habe es schon oft bei Bloggern und Youtubern gesehen und der Inhalt hat mich total angesprochen.
Ich mag Science Fiction und ich hoffe das dieses Buch, welches meiner Meinung nach auch optisch sehr viel her macht, gefallen wird.



Terror - Dan Simmons 
Inhalt:
England im Jahr 1845: Unter dem Kommando von Sir John Franklin brechen die modernsten Schiffe ihrer Zeit – die „Terror“ und die „Erebus“ – auf, um die legendäre Nord-West-Passage zu finden: den Weg durch das ewige Eis der Arktis in den Pazifik. 130 Männer nehmen an der Expedition teil. Keiner von ihnen wird je zurückkehren. Dies ist ihre Geschichte.
 Quelle: Heyne 
Bei einem Gewinnspiel von der lieben buchfuchs habe ich diesen Wälzer  von knapp unter 1000 Seiten gewonnen. Dan Simmons soll ein begnadeter Schrifststeller sein und ich möchte unbedingt ein Buch von ihm lesen. Ich habe mich sehr über den Gewinn gefreut und bin gespannt wann ich dazu kommen werde es zu lesen und wie es mir gefallen wird. 



 Das Lied von Eis und Feuer -Das Erbe von Winterfell [2]& Der Thron der sieben Königreiche [3] - George R.R.MartinIm Januar habe ich "Die Herren von Winterfell" gelesen und war begeistern. Mein Freund besitz die Bände 4-10 und so haben nur noch Band 2 & 3 gefehlt und er hat mir sie mir zum Geburtstag geschenkt damit ich sie direkt weiter durchsuchten kann.

 
Geheimsprachen und Dekodierung - Mathematiker, Spione und Hacker - Juan Gómez
Inhalt:
Die Kryptografie, die Kunst in Codes zu schreiben, gibt es seit geschrieben wird.
Die Hieroglyphen der Ägypter und die Keilschrift der Meso potamier dienten
anfangs der Chiffrierung strategischer und diplomatischer Vorhaben. Später wurde
die geheime Kommunikation der alten Griechen und der Römer zum Schlüssel ihrer
militärischen Erfolge.
Heute regieren Hochleistungsrechner die Kommunikationsströme.
Kryptografen oder Verschlüssler sind die Geheimnisbewahrer und Krypto
analytiker oder Codeknacker setzen alles daran, das Geheimnis aufzu decken.
Beide Seiten instrumentalisieren hierzu die Mathematik – von der Statistik und
Modularen Arithmetik bis hin zur Zahlentheorie. Währenddessen wird Datenschutz zunehmend brisanter.

Quelle: Amazon
Manchmal überkommt mich eine kleine Faszination für Zahlen, so auch bei meinem letzten Besuch in der Buchhandlung. Da hab ich dann dieses Schmuckstück entdeckt.




 Der Mann, der  seine Frau mit einem Hut verwechselte - Oliver SacksInhalt:Ein Musikwissenschaftler tätschelt Hydranten, weil er sie für spielende Kinder hält. Eine 90jährige Frau bekommt plötzlich wieder Appetit auf junge Männer. Ein Student kann eine Zeitlang riechen wie ein Hund – und vermißt es, als es vorbei ist: Eine winzige Hirnverletzung, ein kleiner Tumult in der cerebralen Chemie, und Menschen geraten in eine andere Welt, in die Gesunde nicht vordringen. Oliver Sacks’ Bestseller erzählt von ihnen in 24 faszinierenden Fallgeschichten.Quelle: rowolth - Verlag
In letzter Zeit bin ich immer wieder über die Bücher von dem Neurologen Oliver Sacks gestolpert. Endlich habe ich mich dazu entschlossen eins mitzunehmen. Ich werde es nicht in einem Rusch durchlesen sondern immer mal wieder eine Geschichte zwischendurchlesen.

Die Liebeshandlung  - Jeffrey Euginides
Inhalt:
Über die Wege der Liebe und die Liebe zu Büchern.
Amerika, Anfang der achtziger Jahre, ein College an der Ostküste. Madeleine Hanna studiert die «Liebeshandlung» viktorianischer Romane. Während sie über den uralten Beweggründen des Herzens brütet, bricht das wirkliche Leben in Gestalt zweier junger Männer über sie herein. Leonard taucht Tabak kauend in einem Seminar auf, und schon bald verstrickt sich Madeleine in eine erotisch und intellektuell aufgeladene Beziehung. Zur selben Zeit lässt sich ihr alter Freund Mitchell wieder blicken, besessen von dem Gedanken, Madeleine sei für ihn bestimmt und er für sie.

Quelle: rowolth - Verlag

Das letzte Buch ist bei mir eingezogen, weil ich es im Bücherschrank gefunden habe und es nicht dort stehen lassen konnte. Auf meinem SuB liegt noch ein weiteres Buch von dem Autor, "Middlesex". Ich freu mich auf beide Werke.


Habt ihr vielleicht schon eins meiner Neuzugänge gelesen?
Welche Bücher durften bei euch diesen Monat einziehen?
Ich freu mich über jeden Kommentar