Dienstag, 15. November 2016

[Gemeinsam Lesen #16] Das Paket - Sebastian Fitzek

http://www.schlunzenbuecher.de/

 

1.Welches Buch liest du und auf welcher Seite bist du?
Das Paket von Sebastian Fitzek [124/362]
Ich glaube ich muss nichz sagen um was es geht, da das Buch momentan in aller Munde ist 😊



2.Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
"Emma kniete in einer roten Lache in der Mitte des Wohnzimmersl auf halber Strecke zwischen dem Kamin und ihrem Schreibtisch, und fühlte sich seltsam ruhig."

3.Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden?
Abgesehen davon, dass es mal wieder ein brillantes Werk von Fitzek ist, finde ich die Aufmachung und das Marketing drim herum echt genial.
Passend zum Titel und zum Cover ist das Buch in einem Karton eingepackt.
Auch der Trailer/das Gewinnspiel haben vor dem Erscheinungsdatum total Lust auf das Buch gemacht.

4.Würdest du mit deinem aktuellen Protagonisten gerne die Rolle tauschen?
NEIN. Unter gar keinen Umständen.

Samstag, 12. November 2016

[Hörnbuchrezension] Black Rabbit Hall - Eve Chase


Erscheinungsdatum Erstausgabe : 29.02.2016
Verlag : Random House Audio
ISBN: 9783837133592
Audio CD
Sprache: Deutsch
Laufzeit:  7h 13
Preis: 19,99€



                Black Rabbit Hall  Eine Familie. Ein Geheimnis. Ein Sommer, der alles verändert

Das junge Paar Lorna und Jon sind auf der Suche nach einer geeigneten Location für ihre bevorstehende Hochzeit.  In Cornwall stoßen die beiden auf einen altes, wunderschönes Haus.
Auf Black Rabbit Hall. Lorna ahnt nicht, dass dieser Sommersitz eng mit ihrer eigenen Vergangenheit  verbunden ist…
Jahrzehnte zuvor hat die Familie Alton idyllische Tage und Abende dort verbracht…bis die vier Alton-Geschwister durch eine unfassbare Tragödie erschüttert worden sind.
Lorna erfährt langsam was in Black Rabbit Hall geschehen ist, und was das Ganze mit ihrem Leben zu tun hat.

Der erste Satz "Auf dem Klippenvorsprung fühle ich mich sicher, jedenfalls
sicherer als im Haus."

Das Cover ist mir in einer Buchhandlung sofort ins Auge gesprungen und hat mich direkt angesprochen.
Ich hab die Geschichte als Hörbuch gehört. Die Stimme war sehr angenehm, aber leider habe ich manchmal den Faden verloren und bin mit meinen Gedanken abgeschweift. Ich kann leider nicht sagen, ob es an der Geschichte gelegen hat, oder an der Sprecherin.
Die Beschreibung des  Anwesens in Cornwall ist wirklich sehr gelungen.
Ich habe mir Black Rabbit Hall sehr gut vorstellen können- besonders als es darum ging, warum das Anwesen so genannt wird – dahinter steckt eine traurige Geschichte- die dem Ganzen für mich, noch mehr Authentizität gegeben hat.
Wie es oft bei Familiengeschichten ist, spielt auch diese in auf zwei Zeiteibenen. Dadurch hat die doch recht ruhige Story einen gewissen Schwung bekommen.
Leider muss ich sagen, dass mich Lorna und ihre Geschichte ein wenig genervt hat, auch mit ihrem Verlobten Jon konnte ich wenig anfangen.
Allerding konnte Amber Alton dies wieder wettmachen. Denn die Geschichte in der Vergangenheit hat mich zeitweise echt fesseln können.  Leider wurde das Ende sehr schnell vorhersehbar und hat mir die Spannung genommen. Die düstere Athmosphäre, die nach der Tragödie auf dem Anwesen herrscht, wurde dennoch weiter aufrecht erhalten. 
Ich fand die Geschichte solide, die Umsetzung war ok. Der Schreibstil war teilweise etwas holprig. Auch konnten mich die Charaktere nicht alle überzeugen. Teilweise waren sie sehr gut ausgearbeitet  und teilweise eher weniger gut.  Manche Charaktereigenschaften haben mich genervt, besonders von Lorna und Jon, aber das ist vermutlich Geschmackssache.
Ich habe schon viele Geschichten dieser Art gelesen und muss leider sagen, dass diese einer der schwächeren war. Das liegt vor allem daran, dass ich oft  unbewusst Vergleiche mit Lucinda Riley Werken gemacht habe. Leider konnte Eve Chase mit dem Niveau von Lucinda Riley nicht mithalten.
Ich muss aber dazu sagen dass „Black Rabbit Hall“ das Debut von Eve Chase ist und noch viel Luft nach oben ist. Deswegen werde ich die Autorin weiter im Blick haben.

Dienstag, 8. November 2016

[Themen in Büchern] Verbotene Liebe - Inzest - Buchtipps

§ 173 Beischlaf zwischen Verwandten

(1) Wer mit einem leiblichen Abkömmling den Beischlaf vollzieht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Wer mit einem leiblichen Verwandten aufsteigender Linie den Beischlaf vollzieht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; dies gilt auch dann, wenn das Verwandtschaftsverhältnis erloschen ist. Ebenso werden leibliche Geschwister bestraft, die miteinander den Beischlaf vollziehen.
(3) Abkömmlinge und Geschwister werden nicht nach dieser Vorschrift bestraft, wenn sie zur Zeit der Tat noch nicht achtzehn Jahre alt waren.

Quelle: StGB
Wichtiger Hinweis: Wenn es sich um Missbrauch von Kindern handelt, wird nicht nach § 173 bestraft. Da diese Fälle schwerwiegender sind als einvernehmlicher Beischlaf unter Volljährigen. 

Historische Betrachtung

Historisch betrachtet, gibt es einen großen Unterschied zwischen Inzest unter Geschwistern oder Inzest unter Kindern und Eltern.

Im alten Ägypten und im alten Griechenland war es durchaus üblich, dass Geschwister verheiratet waren.So waren beispielsweise die Götter Zeus und Hera verheiratet.
Aber nicht nur die Götter durften ihre Geschwister heiraten, sondern auch die Menschen.
Auch Kleopatra war mit ihren Brüdern verheiratet.

Im römischen Reich waren eheliche und sexuelle Verbindungen zwischen nahen Verwandten, auch zwischen Geschwistern verboten.

Unser heutiges Gesetz basiert auf dem alten Testament, wo im christlichen Glauben erstmal von "Blutschande" die Rede ist.


Biologische Betrachtung
Inzucht bei Menschen erhöht die Gefahr, dass Erbrankheiten weiter vererbt werden. So kann beispielsweise die Bluterkrankheit an weitere Generationen vererbt werden. Besondern auffällig ist dies im Adel, wo es normal war, dass Verwandte untereinander geheiratet haben.
Es kann zu Missbildungen kommen. Dies kommt daher, dass jeder Mensch fehlerhafte Gene in sich trägt. Wenn Menschen mit ähnlichen Genen ein Kind zeugen, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass diese Gene weitergegeben werden.

Bücher
Nach den ganzen Fakten kommen jetzt ein paar Bücher, in denen Inzucht vorkommt.
Ganz bekannt werden zwei Klassiker sein.

König Ödipus und Homo Faber.

https://www.lovelybooks.de/autor/Max-Frisch/Homo-faber-265111788-w/ 
Auch in Jugendbüchern geht es um Inzest.

https://www.lovelybooks.de/autor/Tabitha-Suzuma/Forbidden-383351761-w/https://www.lovelybooks.de/autor/Hannah-Ben/Chris-und-Sara-Die-Geschichte-einer-verbotenen-Liebe-1154052646-w/

Auch zeitgenössische Autoren haben einen Beitrag zu diesem heiklen Thema geliefert.
https://www.lovelybooks.de/autor/Jeffrey-Eugenides/Middlesex-144011440-w/https://www.lovelybooks.de/autor/Ian-McEwan/Der-Zementgarten-41696792-w/


Mit einem Klick auf das jeweilige Cover kommt ihr zu einer ausführlichen Beschreibung.

Mittwoch, 2. November 2016

[Lesemonat] Oktober 2016





Bücher: 10
Seiten: 3149
Ø pro Tag: 102


1.Belladonna - Karin Slaughter (reread) [****]
2.Jonestown and the Manson family - Robert Endleman [****]
3.Ich fürchte mich nicht - Taheri Mafi [****]
4.Dschihad calling - Christian Linker [***]
5.Brüder für immer - Rindert Kromhout [*****] Rezi
6.Sex mit Hermann Hesse - Felicitas Andresen [***]
7. Eden - Candice Fox [***]
                                     8.Shadow Falls Camp 1 Geboren um Mitternacht - C.C. Hunter [***]
                                                 9. Der goldene Handschuh - Heinz Strunk [***]
10. König Ödipus - Sophokles [****]

Mein Highlight war definitiv "Brüder für immer". Vermutlich wird es auch zu meinen Jahreshighlight gehören.  Nachdem ich dieses wundervolle Buch beendet habe, habe ich mir die Biographie von Virginia Woolf gekauft. Es ist immer ein tolles Gefühl, wenn ein Buch einem mehr gibt als "nur" eine Geschichte, sondern auch das Interesse an andere Themen oder Menschen weckt.
Erfahrt mehr bei meiner Rezension.


 
 
Hörbücher: 2
Minuten: 827
Ø pro Tag: 27

1.Atlantia - Allie Condie [***]
2.Pinball 1973 - Haruki Murakami






Donnerstag, 27. Oktober 2016

[Rezension & Buchtipp] Büder für immer - Rindert Kromhout


Passend zu den diesjährigen Gästen der Frankfurter Buchmesse "Flandern & die Niederlande" stelle ich euch heute ein Buch von dem niederländischen Autor Rindert Kromhout. Anfand des Monats habe ich es ausgelesen. Und es hat mich wirklich nachhaltig beschäftigt. Ich fand es einfach großartig.


Erscheinungsdatum Erstausgabe : 30.09.2016
  Verlag : mixtvision
ISBN: 9783958540682
Flexibler Einband 256 Seiten
Sprache: Deutsch
Preis: 14,90 €


Der Erzähler der Geschichte ist der junge Quentin Bell. Er und sein Bruder sind die Kinder von Clive und Vanessa Bell.
Die Geschichte handelt von der chaotischen Künsterlfamilie Bell. Der Vater, Clive, lebt in London, die Mutter, Vanessa zieht mit ihren beiden Söhnen aufs Land. Mit von der Partie ist ihr neuer Freund Duncan und die kleine  Tochter von Vanessa, Angelica. Außerdem ist ein weiter Freund der Familie mit in das Landhaus gezogen.  Das Haus ist farbenfroh eingerichtet und die Kunst steht an erster Stelle. Nachbarn und Einwohner des Dorfes finden die neuen Mitbewohner sehr skurill.
Die Kinder merken selbst nicht, dass ihre Familie anders ist und nicht so lebt wie eine konventionelle Familie Anfang des 20. Jahrhunderts. Auch die berühmte Tante Virginia Woolf spielt eine wichtige Rolle. Quentin hat seinem Bruder versprochen ein Buch über ihn zu schreiben, wenn dieser stirbt. Julian beschließt nämlich, als Quentin zwölf Jahre alt ist, in den Krieg zu ziehen. Die Geschichte soll das Werk darstellen, welches Quentin nach Julians Tod verfasst haben soll.













Die Protagonisten um die Bloomsbury - Group haben wirklich gelebt. Das Buch hat biogragfische Anteile, erhebt aber keinerlei Anspruch auf die Wahrheit. Ich wurde nach nach Buch ziemlich neugierig und habe mir gleich die Biografe von Virginia Woolf gekauft, welche von dem "echten" Quentin Bell verfasst worden ist.
Das Buch ist für Kinder und Jugendliche ab zwölf. Allerdings habe ich mich mit meinen 23-Jahren super wohlgefühlt mit diesem Buch. Ich kann es auch jedem Erwachsenen empfehlen, der gerne über die Familie etwas lesen möchte oder generell Coming of Age Geschichten liest.
Abgesehen vom Inhalt, wirkt das Cover meiner Meinung nach auch nicht wie ein typisches Kinder beziehungsweise Jungendbuch. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen.
Man weiß das der fiktive Quentin die Geschichte schreibt, als er bereits älter ist. Allerdings geht die Kindlichkeit nicht verloren, da er in der Geschichte oft ernste Fragen auf kindliche Weise stellt und er altersgerechte Antworten bekommt.
Dadurch können auch Leser den ernsten Hintergrund und die Geschehnisse rund um den Krieg und Faschismus verstehen.
Der Roman spiegelt die künsterliche Aufbtuchtimmung der 20/30-Jahre wieder. Wir erfahren viel mehr als nur die Beziehung zwischen den beiden Brüdern.
Ich hatte sehr viel Spaß am Lesen und das Interesse an den Künstlern dieser Zeit wurde in mir geweckt. 
Das Buch hat alles zu bieten, was einen guten Roman ausmacht.



Samstag, 15. Oktober 2016

Neuzugänge Oktober #1


Auch die letzten Tage sind einige Bücher bei mir eingezogen.
Insgesamt sind es 9 Bücher.

Rezensionsexemplare


Die Chroniken der Windträume von Jando :
Früher einmal glaubte man, wenn jemand stirbt, dass der Wind seine Seele in das Reich der Toten begleitet. Aber manchmal, nur manchmal bringt der Wind die Seele zurück, um geliebten Menschen noch einmal nahe zu sein und um ihnen in ihren größten Ängsten und Nöten beizustehen, um sie an ihre Träume zu erinnern.
www.jandoautor.com

Das Gehirn meiner Großmutter von Tanya Byron:
»Mein Interesse am Gehirn wurde geweckt, als ich die Frontallappen meiner Großmutter auf dem Fußboden ihres Wohnzimmers verspritzt sah.« Tanya Byron, heute renommierte Professorin für Klinische Psychologie, war 15, als ihre Großmutter von einer heroinabhängigen schwangeren jungen Frau erschlagen wurde. Das Bild der Sterbenden hat sich der Enkelin für immer eingebrannt. Mit 20 begann Tanya Byron 1989 ihre Ausbildung zur klinischen Psychologin – weil sie verstehen wollte. Sie arbeitete mit Kindern, die sich selbst oder anderen Unfassbares zuleide taten, mit Familien, die so dunkle Geheimnisse hüteten, dass es fast unerträglich schien, darüber nachzudenken, mit Menschen, die mit Drogenabhängigkeit oder Suizidabsichten zu kämpfen hatten.
btb-Verlag

 Unsterblich von Jens Lubbadeh:
Der Traum der Menschheit vom ewigen Leben ist Wirklichkeit geworden: Dank Virtual-Reality-Implantaten können die Menschen als perfekte Kopien für immer weiterleben. Auch Marlene Dietrich ist als Star wiederauferstanden und wird weltweit gefeiert – bis sie eines Tages spurlos verschwindet. Eigentlich unmöglich! Für den Versicherungsagenten Benjamin Kari wird aus der Suche nach ihrem digitalen Klon ein mörderisches Katz-und-Maus-Spiel.


Geschenkt bekommen

Jakob beschließt zu lieben vonatalin Dorian Florescu:
Ende des 18. Jahrhunderts hatten sich Jacobs Vorfahren, wie viele Tausende Anderer aus Lothringen ein besseres Leben suchend, auf den gefährlichen Weg ins Banat gemacht, um ihr Glück zu finden und eigenes Land zu besitzen. Jacob wird mit dem Kampf um Macht und Besitz konfrontiert, wird vom eigenen Vater verraten und verliert seine erste Liebe. Doch immer wieder gibt es Menschen, die ihm helfen, die Wechselfälle der Geschichte - Diktaturen und Deportationen - mit ihren grotesken und katastrophalen Folgen zu überleben und einen neuen Aufbruch zu wagen.
C.H. Beck

Gekauft


Emma  von Jane Austen:
Emma ist eine kluge und selbstbewusste junge Frau, aber sie ist auch ein wenig verwöhnt. Nachdem ihre frühere Gouvernante und Gefährtin Anne sie verlassen hat, versucht sie in Highbury Schicksal zu spielen und ihre männlichen und weiblichen Bekannten miteinander zu verheiraten, wie es ihr die Phantasie gerade eingibt. Das muss natürlich schiefgehen. Als sie entdeckt, dass Harriet, die sie zuerst für den jungen Pfarrer und später für den attraktiven Frank Churchill vorgesehen hatte, eigentlich ein Auge auf den von ihr selbst heimlich verehrten Mr. Knightley geworfen hat, wird es Zeit, dass sie endlich zur Vernunft kommt. 


Léon und Louise von Alex Capus:
Zwei junge Menschen verlieben sich, aber der Krieg reißt sie auseinander: Das ist die Geschichte von Léon und Louise. Sie beginnt mit ihrer Begegnung im Ersten Weltkrieg in Frankreich an der Atlantikküste – dann trennt sie ein Fliegerangriff. Lange halten sie einander für tot. Bis sie sich 1928 in der Pariser Métro zufällig wiederbegegnen.

Star Wars Episode V Das Imperium schlägt zurück von Donald F. Glut


Leben von David Wagner:

Der Anruf kommt um kurz nach zwei. Ein junger, sterbenskranker Mann geht ans Telefon, und eine Stimme sagt: Wir haben ein passendes Spenderorgan für Sie. Auf diesen Anruf hat er gewartet, diesen Anruf hat er gefürchtet. Soll er es wagen, damit er weiter da ist für sein Kind? Er nimmt seine Tasche und läßt sich ins Berliner Virchow-Klinikum fahren.

Die Interessanten von Meg Wolitzer:
Nach dem Tod ihres Vaters will Julie Jacobson nur noch eins: raus aus der Tristesse ihres provinziellen Zuhauses. Das Sommercamp an der Ostküste eröffnet ihr eine neue Welt. Eine Welt der Kunst, Kreativität und Freiheit, verkörpert durch die interessantesten Menschen, denen sie je begegnet ist: Ethan, Jonah, Cathy, Ash und Goodman, fünf junge New Yorker, die Julie ihrer Schlagfertigkeit und ihres schwarzen Humors wegen in ihre privilegierte Clique aufnehmen.
Die Jahre und Jahrzehnte vergehen, aber nicht jeder der »Interessanten«, wie sie sich selbst halb ironisch nennen, kann aus seinen Begabungen das machen, was er sich als Jugendlicher erträumte. Was bestimmt das Leben – Talent, Glück oder das Resultat der eigenen Entschlossenheit?

Dienstag, 4. Oktober 2016

[Lesemonat] September 2016


Bücher: 10
Seiten: 3032

Ø pro Tag: 101

1.Dark Elements 3 Sehnsuchtsvolle Berührung - Jennifer L. Armentrout [****]
2.The children act - Ian McEwan [****]
3.Paris, du und ich - Adriana Popescu [****]
4.Loney - Andrew Michael Hurley [***] Rezi
5.Das Dorf - Arno Strobel [****]
6. Energy Booster - Yuri Elkaim [**]
7. The XX Factor -Alison Wolf [***]
8.The vegetarian - Han Kang [****]
9. Die Vogelstraußtrompete - Clements J. Setz [***]
10.Die schwedischen Gummistiefel -Henning Mankell[***]

Hörbücher:2
Minuten:1231
Ø pro Tag: 40

1.Dark Memories - Nichts ist je vergessen - Wendy Walker [***]
2. Exit - Hugh Howey [****]





Leider gab es diesen Monat kein Highlight für mich, dennoch waren viele gute Bücher dabei.
Der Momat war vom Genre ziemlich gemischt. Jugendbücher. Sachbücher, Romane, Thriller, ein Gedichtband und drei englische Bücher waren dabei.
Was habt ihr letzten Monat gelesen?
Kennt ihr eins meiner gelesenen Bücher oder gehörten Hörbücher?