Auch wenn ich diesen Monat sehr spät dran bin, möchte ich euch meine Top Neuerschinungen aus dem Februar zeigen.
Für Frank Baldwin scheint der Job nur allzu perfekt. Ab nach Mexiko,
die vermisste Pop-Prinzessin, Melony Van Kyle, ausfindig machen, sie
zurück zu ihrem Vater bringen und die 100.000 USD abkassieren.
Frank kennt die zwielichtige und gefährliche Unterwelt von Tijuana,
somit scheint das kein Problem darzustellen, doch als sich eine
Verbindung mit der Vermissten und dem Tod anbetenden Santa-Muerte-Kult
herstellen lässt, würde er den Job am liebsten hinschmeißen …
VÖ: 10.02.2017 TB (HC ist bereits 2015 erschienen)
Quelle: Ullstein
Die verstörende Geschichte einer jungen Frau, die immer mehr den Zugang
zur Realität verliert und sich in eine Welt
hineinbegibt, in der eine ganz eigene Logik gilt. Als Nina Mutter wird
und spürt, dass sie nicht nur Liebe für ihr Kind empfindet, ist sie
verunsichert. Sie sucht Anschluss in Mütter-Cafés und Babykursen, aber
fühlt sich isoliert. Überall sind Frauen, die selbstverständlich und
mühelos liebevoll mit ihren Kindern umgehen. Die stets genau wissen, was
richtig ist und was nicht. Für die jeder Zweifel schon ein Tabubruch
ist. Nach und nach bricht Nina den Kontakt zu ihren Mitmenschen ab,
unfähig, eine Verbindung zu anderen herzustellen. Als sich für sie alles
nur noch auf ihren wenige Monate alten Sohn konzentriert, nimmt eine
fatale Entwicklung ihren Lauf.
VÖ: 10.02.2017(HC)
Quelle: dtv
Hannah Jonah ist 77 Jahre alt, Witwe, und ihre Augen sind so blau, dass
man sie schnell für ein bisschen exzentrisch hält. Sie lebt in einem der
schönen alten zweistöckigen Jerusalemer Häuser, ihre drei Töchter
wohnen ebenfalls dort, jede unverheiratet, jede mit eigener Karriere und
Wohnung. Johanna, eine Pflegerin aus Rumänien, sorgt sich, dass Hannahs
Doppelleben entdeckt werden könnte. Was wird geschehen, wenn
herauskommt, dass Hannah, die tagsüber im Rollstuhl sitzt (nicht
zuletzt, um sich die Immobilienhaie vom Hals zu halten, die ihr das
wertvolle Haus abluchsen wollen), sich nachts mit hochhackigen Schuhen
in Bars herumtreibt, Männer trifft und sich betrinkt? Hannahs Töchter
teilen die Sehnsucht der Mutter nach Leben und Liebe und respektieren
ihren Versuch, der Tyrannei der Zeit die Stirn zu bieten – jede geht
anders mit Hannahs Kapriolen um. In diese skurrile Menage kommt Rafi,
ein junger Mann, der vorgibt, Dichter zu sein, und ein Apartment mieten
möchte. Tatsächlich gehört er zu jenen Real-Estate-Zockern, die Hannah
um ihr Haus bringen wollen...

Zwei Künstler wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Johann
Wolfgang Goethe, das alternde Universalgenie, und der junge, wilde
Romantiker Caspar David Friedrich. Als sie sich 1810 begegnen, ist der
eine auf dem Zenith seines Ruhms, während der andere mit allen
Konventionen seiner Zeit bricht. Beide sind fasziniert von derselben
Frau ... Lea Singer erzählt von der Begegnung zweier großer Künstler,
die einander fremd bleiben, obwohl sie die Größe des anderen erkennen.
VÖ:16.02.2017 HC/EB
Quelle:luebbe
New York, 1888. Thomas Edison hat mit seiner bahnbrechenden Erfindung
der Glühbirne ein Wunder gewirkt. Die Elektrizität ist geboren, die
dunklen Tage der Menschheit sind Vergangenheit. Nur eine Sache steht
Edison und seinem Monopol im Weg, sein Konkurrent George Westinghouse.
Zwischen den beiden Männern entbrennt ein juristischer Kampf, es geht um
die Milliarden-Dollar-Frage: Wer hat die Glühbirne wirklich erfunden?
Und wer hat also die Macht, ein ganzes Land zu elektrifizieren?
VÖ:17.02.2017 TB (HC ist bereits 2015 erschienen)
Quelle: Aufbau Taschenbuch
Auf dem Gelände eines ehemaligen Waisenhauses steht eine Voliere voller
Vögel – Kanarienvögel, Haussperlinge und Prachtfinken, auch Papageien.
Tagein, tagaus kümmert sich ein Mann um die Tiere, lauscht ihren
Melodien, spricht mit ihnen. Und allein sein jüngerer Bruder ist in der
Lage, seine Sprache zu verstehen. Als der Ältere stirbt, übernimmt der
Jüngere die Obhut der Voliere und wird von den Kindern der Stadt fortan
der »Herr der kleinen Vögel« genannt. Er lebt einsam und zurückgezogen,
bis es zwei Menschen gelingt, sein Vertrauen zu gewinnen. Einer jungen
Bibliothekarin, die er aus seiner Suche nach Vogelbüchern kennenlernt.
Und einem alten Mann, der stets eine kleine Holzschachtel mit einer
Grille bei sich trägt, um sich an ihrem Gesang zu erfreuen … Doch dann
verschwindet ein Kind, und auch von dem alten Mann fehlt jede Spur, so
dass der Herr der kleinen Vögel Rechenschaft über seinen Freund mit der
Grille ablegen muss.

«Meine Vergangenheit kann ich nicht ändern. Aber wenn ich davon erzähle,
nehme ich ihr einen Teil des Schreckens. Ich kann von meinem täglichen
Kampf mit der Essstörung erzählen. Ich kann erzählen, wie eine
Vergewaltigung erst den Körper entzwei reißt – und dann die Seele. Aber
ich kann auch davon erzählen, wie ich mein in Stücke zerfetztes Leben
langsam wieder zusammensetze. Und es am Ende sogar schaffe, mich über
Momente des Glücks zu freuen.»
Eine starke Stimme, eine starke Sprache: In nüchterner Direktheit
erzählt Anna Silvia die Geschichte einer durch Missbrauch zerstörten
Kindheit und eines immerwährenden Kampfes gegen die Bulimie – ihre
Geschichte. Eindringlich und mit einem fast schmerzhaften Blick für
Details schreibt sie darüber, was ihr widerfahren ist, ohne auch nur
eine Sekunde in eine Opferrolle abzugleiten. Das intensive Memoir einer
jungen Frau, die mit aller Kraft versucht, nicht vor ihrer kaputten
Vergangenheit zu kapitulieren.
VÖ:27.01.2017 HC
Quelle: GoldmannAls der Literaturagent Peter Katz ein Manuskript des Autors Richard
Flynn erhält, ist er sofort fasziniert. Flynn schreibt über die
Ermordung des Professors Joseph Wieder in Princeton. Der Fall wurde nie
aufgeklärt, und Katz vermutet, dass der unheilbar kranke Flynn den Mord
gestehen oder den Täter enthüllen wird. Doch Flynns Text endet abrupt.
Als Katz den Autor kontaktieren will, ist dieser bereits verstorben.
Besessen davon, das Ende der Geschichte zu erfahren, versucht Katz,
Laura Baines ausfindig zu machen, die als Studentin auf undurchsichtige
Weise mit Wieder verbunden war. Doch je tiefer Katz in den Fall
eindringt, desto mehr scheint er sich von der Lösung zu entfernen ...
Auf welche Bücher freut ihr euch besonders?